
Gitti
Das sagen Gittis Schüler
herzlich, ehrlich, einzigartig, selbstbewusst, freundlich, einfühlsam und tröstend wenn es einem mal nicht so gut geht, motivierend, lustig – manchmal seeehr lustig, wenn sie was erklärt und zwischendurch immer sagt “jaaaaa?” – in ihrer unverwechselbaren Art, immer gut gelaunt, geht super auf jeden Einzelnen ein, super schöne Choreos, jede Choreo hat ihren eigenen Charme, sie versucht sich in jeden hineinzuversetzen
Über meine Kurse
Die schönsten Momente für mich als Trainer sind, wenn meine Kursteilnehmer etwas schaffen, wovon sie anfangs sehr skeptisch waren, ob das jemals bei ihnen funktionieren wird. Der ungläubige Blick in ihren Augen, wenn sie merken, „I did it“, der breite Grinser in ihren Gesichtern und die durchaus mal etwas lauteren Freudenschreie danach.
Der Weg dorthin, kann mitunter mal länger dauern. Ich liebe es, sie auf diesem Weg zu begleiten, zu motivieren und sie durch Spass im Unterricht ihren Alltag vergessen zu lassen.
Meine Choreographien kommen musikalisch aus allen Ecken, da ich möchte, dass für jeden mal etwas dabei ist und ich mich persönlich diesbezüglich auch nicht wirklich festlegen kann.
Wichtig ist mir bei der tänzerischen Ausführung, dass die Teilnehmer versuchen, meinen vorgegebenen Bewegungen zu ihren eigenen zu machen und lernen, sich selbst und ihren Bewegungsstil zu verkaufen.
Bewegungen zu den eigenen machen
So kam ich zu Poledance
November 2010, war, so übertrieben das jetzt klingen mag, der Monat, in dem sich fast alles für mich ändern sollte. Von einer Freundin in die Schnupperstunde geschleppt, fand ich damals anfangs einfach nur ein neues Hobby. Was ich nicht wusste war, wie sehr dieses Hobby am Ende zu einer Bereicherung werden sollte.
Ein paar Monate, nachdem ich damit begonnen hatte, befand ich mich plötzlich in einer persönlich sehr schweren Zeit. Mein einziger Lichtblick jede Woche war der Poledance Kurs. Das waren die einzigen 90 min jede Woche, wo ich alle Sorgen und Ängste abschütteln konnte und wirklich alles vergessen habe und so half mir mein neues Hobby wirklich gut durch diese Zeit. Auch viele Jahre später ist Poledance noch immer mein Ventil für viele Dinge.
Was mich immer besonders freut ist, wenn ich sehe, wie sich in meinen Kursen Freundschaften bilden. Es erinnert mich sehr an meine eigene Reise. Auch ich habe in den Kursen wirklich enge und wertvolle Freunde gefunden, die ich nicht missen möchte und die ich womöglich sonst nie kennengelernt hätte.
Sportlicher Hintergrund
Gitti war schon immer sportlich. Solange sie denken kann, wollte sie tanzen. Von klein auf begeisterten sie Tanzfilme und immer wollte sie verschiedene Tanzstile und Choreografien erlernen. Doch leider war das in dem ländlichen Gebiet, in dem sie aufwuchs, nicht möglich. So begann sie als Teenager, die Choreografien aus den Musikvideos verschiedener Girl- und Boybands auswendig zu lernen und nachzutanzen.
Als sie älter wurde, verlor sie den Traum vom Tanzen etwas aus den Augen und verschrieb sich Brettsportarten, wie Snowboarden, Wakeboarden und Kitesurfen.
Ausbildung
- 2012, Polebatics Pole-Trainer, Level 1-5
- 2014, Professional Flexibility, Frederick van Laak
Competitions
2013 machte Gitti ihre ersten Competition-Erfahrungen als Finalistin bei der “Miss & Mister Poledance Austria 2013”.
Im selben Jahr erzielte sie mit ihrer Group-Performance beim “European Pole Sport Championship 2013” in Prag den 5. Platz.
2014 erlangte sie den 4. Platz in der Kategorie Double beim European Pole Sport Championship 2014.
Auch 2015 geht der Erfolgskurs beim der Swiss Poleart Competition mit einem grandiosen ersten Platz in der Kategorie Double weiter. Bei Poleart Italy erzielten sie im Double einen 5. Platz und bei der Miss & Mister Poledance Austria Competition erzielt Gitti mit ihrer Partnerin Theresa in der Kategorie Double den 3. Platz.